auferlegen

auferlegen
1) jdm. etw. aufbürden: Abgaben, Steuern облага́ть /-ложи́ть кого́-н . чем-н . Kosten, Amt, Verantwortung возлага́ть /-ложи́ть на кого́-н . что-н . Ordnungsstrafe, Geldbuße накла́дывать /-ложи́ть на кого́-н . что-н . Schweigepflicht тре́бовать по- от кого́-н . чего́-н . Prüfung, Sanktion подверга́ть подве́ргнуть кого́-н . чему́-н . das Schicksal hatte ihm Schweres auferlegt ему́ пришло́сь испыта́ть мно́го тяжёлого в жи́зни
2) sich etw. auferlegen sich aufbürden: Beschränkungen, Entbehrungen, Lasten, Pflichten брать взять что-н . на себя́ . sich große Opfer auferlegen же́ртвовать по- мно́гим | sich (keinen) Zwang auferlegen (не) стесня́ться по-. sich Zurückhaltung auferlegen вести́ себя́ сде́ржанно

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "auferlegen" в других словарях:

  • Auferlegen — Auferlêgen, verb. reg. act. für auflegen, doch nur in der figürlichen Bedeutung, für zuerkennen, anbefehlen, zu etwas verpflichten. Was uns diese Kenntniß für Pflichten auferleget, Kästn. Ich wollte bitten, daß sie sich selber eine Strafe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auferlegen — ↑diktieren, ↑oktroyieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • auferlegen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. etw. zur Pflicht machen, jmdm. etw. aufbürden Synonyme: auflasten, auflegen, aufpacken, belasten Beispiele: Ihm wurde dafür eine Geldbuße auferlegt. Sie erlegte mir Stillschweigen auf …   Extremes Deutsch

  • auferlegen — belasten (mit); beladen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); au …   Universal-Lexikon

  • auferlegen — ↑ aufbürden. * * * auferlegen:1.⇨aufbürden(2)–2.⇨belasten(I,6)–3.sichEntbehrungena.:⇨einschränken(II);sichReserve/Zurückhaltunga.:⇨zurückhalten(II,1);eineStrafea.:a)⇨bestrafen–b)⇨verurtei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auferlegen — auf·er·le·gen; erlegte auf / auferlegte, hat auferlegt; [Vt] jemandem / sich etwas auferlegen jemanden / sich dazu zwingen, etwas Unangenehmes zu tun oder zu ertragen ≈ jemandem / sich etwas ↑aufbürden (1) <sich keinen Zwang, jemandem eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auferlegen — operläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • auferlegen — auf|er|le|gen; ich erlege ihm etwas auf, seltener ich auferlege; auferlegt; aufzuerlegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufbrummen — auferlegen; aufhalsen (umgangssprachlich); oktruieren; aufdrücken; aufbürden; aufzwingen * * * auf||brum|men 〈V. tr.; hat; umg.〉 zuteilen, auferlegen ● jmdm. eine Strafe, Strafarbeit aufbrummen; drei Stunden Arrest aufgebrummt bekommen * * *… …   Universal-Lexikon

  • kasteien — kas|tei|en 〈V. refl.; hat〉 sich kasteien sich Entbehrungen od. Bußübungen auferlegen, streng, enthaltsam leben [<mdt. kastigen <kirchenlat. castigare „zurechtweisen, rügen, züchtigen“; zu lat. castus „rein, keusch“] * * * kas|tei|en, sich… …   Universal-Lexikon

  • Zinsverbot — bezeichnet das im Alten Testament der Bibel und im Koran ausgesprochene Verbot, Zinsen zu verlangen. Dieses Verbot galt über lange Zeit auch im Christentum, wurde später jedoch abgeschwächt bzw. ganz aufgehoben. Ganz aufgehoben wurde das… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»